Sonderförderprogramm für Sportvereine zum Energiesparen lsb h fördert Umrüstung von Heizungsanlagen Newsletter des Sportkreises Groß-Gerau
Der Klimaschutz betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den organisierten Sport. Bis 2040 soll in Deutschland flächendeckend auf erneuerbare Energien gesetzt werden. Das stellt auch Hessens Sportvereine vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erweitert der Landessportbund Hessen (lsb h) zum 1. Juli 2022 sein Sonderförderprogramm „Klimaschutz und Kosteneinsparung im Sportverein“. Nutzen können es künftig auch Vereine, die mit regenerativen Systemen (z. B. Wärmepumpen) ihre Anlagen heizen oder Strom aus der eigenen Solarstromanlage speichern wollen. Gefördert werden Maßnahmen mit bis zu 2.000 Euro, ein Eigenanteil von 25 Prozent ist von den Vereinen zu tragen. Das Sonderförderprogramm ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Sonderförderprogramm für Sportvereine zum Energiesparen
Neue Angebote der Bildungsakademie Newsletter des lsb_h
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie des lsb h viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken: Die Vereinssatzung (VM8) 23. September 2022 10.00 bis 17.00 Uhr, Frankfurt Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Vereinssatzung müsste an einigen Stellen überarbeitet und modernisiert werden, sind Sie hier richtig. In diesem Seminar befassen wir uns mit typischen störanfälligen Fallgestaltungen und erarbeiten ganz konkret mit und für Ihre eigene Vereinssatzung mit RA Dr. Weller klare Bestimmungen, die dem Vereinsvorstand ein rechtssicheres Vorgehen ermöglichen. Zur Anmeldung geht es hier » » weiterlesen
Übungsleiterförderung und Lizenzerwerb Newsletter des lsb_h
Unser Bereich Vereinsmanagement befasst sich im Übungsleiterbereich ausschließlich mit der Bezuschussung von Lizenzinhabern, die innerhalb der Mitgliedsvereine gegen Entgelt beschäftigt sind. Ihr erreicht uns per E-Mail unter uebungsleiterzuschuss@lsbh.de oder 069 6789 555. Die Beantwortung von Fragen im Hinblick auf den Lizenzerwerb bzw. die Ausbildung oder die Lizenzverlängerung liegt in den Händen unseres Bereichs Schule, Bildung und Personalentwicklung. Die Mitarbeitenden sind unter der E-Mail-Adresse ausbildung@lsbh.de oder 069 6789 311 bzw. 448 zu erreichen. Viele weitere Informationen zur Ausbildung findet Ihr hierauf unserer Homepage. |
Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleitern Ein- bzw. Nacheichung von Lizenzen Newsletter des lsb_h
Wir müssen das Thema nochmal aufgreifen und Euch bitten, DOSB-Lizenzen immer vollständig, also beidseitig, einzureichen. Auch hier der Hinweis, dass die Lizenz-Karten, wie sie z.B. der Hess. Boxverband e.V. oder der Hess. Behinderten- u. Rehabilitationsssport-Verband e.V. ausstellt, nicht ausreichen. Hierzu müssen auch die 2 seitigen DOSB-Lizenzen existieren. Die Aufnahme von Geburtsdaten und Anschriften ist für uns essenziell, da sich mittlerweile ca. 23.000 Übungsleiter in der Förderung befinden. Diese Angaben werden selbstverständlich nur für interne Zwecke genutzt. Unsere Förderrichtlinien für die Beschäftigung von Übungsleitern findet Ihr hier |
Anmeldung von Abteilungen Auswirkung auf die Übungsleiterbezsuchussung Grundsätzliches Newsletter des lsb_h
Gemäß § 12 III. (2) unserer Satzung müssen sich die Vereine von den Fachverbänden betreuen lassen, deren Sportarten sie regelmäßig ausüben. Hierbei ist es unerheblich ob dies wettberwerbsmäßig oder auf Freizeitbasis geschieht. | » weiterlesen
Sportbund ehrt Sportler des Jahres 2021
 Bianca Heinz, Walter Massing, David Trippel, Peter Kreuzer, Andreas Esper (von links) Einer der Höhepunkte der städtischen Sportlerehrung am 8. Juli im Innenhof des Rathauses war die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2021 durch den Sportbund-Vorsitzenden Peter Kreuzer. Wegen internationaler sportlicher Verpflichtungen konnten Pauline Heinz (RRK) und Eduard Trippel (Judo-Club) den Pokal für die Sportlerin und den Sportler des Jahres nicht persönlich entgegennehmen. Sie wurden kompetent vertreten von Bianca Heinz, Mutter und ehemalige Spitzentorhüterin des RRK und der Nationalmannschaft, und David Trippel, dem jüngeren Bruder des Geehrten und ebenfalls erfolgreichen Judoka. Seniorensportler des Jahres wurde Walter Massing mit einer langen Liste von Schießspitzenergebnissen. Trainer des Jahres wurden gemeinsam Alexandra Görner und Andreas Esper (Judo-Club), dem Peter Kreuzer den Pokal des Sportbundes überreichte. Alexandra Görner war leider verhindert. Eine Mannschaft des Jahres konnte von der Jury, die Kreuzer zu Beginn der Ehrung vorstellte, nicht geehrt werden, da 2021 keine der Aktiven die Voraussetzungen erfüllte. |
Themenbereich Vereinsmanagement bei der Bildungsakademie des lsb_h Neue kostenpflichtige Angebote Newsletter des lsb_h
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie des lsb h viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken: Zusammenarbeit von Ehrenamt und Hauptamt (VM8/JL) 18. und 20. Oktober 2022 von jeweils 17 bis 20 Uhr; online Viele Vereine sind mit ihren Angeboten über das rein ehrenamtlich Leistbare hinausgewachsen. Mit steigender Zahl der Angestellten wird eine hauptamtliche Leistungsstruktur erforderlich. Wir klären in diesem Online-Seminar, wie optimale Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt geschaffen werden können. Zur Anmeldung geht es hier » |
Die elektronische Bestandserhebung - Änderungen auch unterjährig möglich Newsletter des lsb_h
Aus aktuellem Anlass möchten wir Euch heute nochmals mitteilen, dass Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen mithilfe des entsprechenden Zugangscodes auch unterjährig vorgenommen werden können. Um eine optimale Kommunikation zwischen den Vereinen und uns zu gewährleisten ist es sinnvoll sämtliche E-Mail Adressen und Rufnummer der Vorstandsmitglieder anzugeben. Diese werden selbstverständlich nur für interne Zwecke genutzt. Sollte eine andere Person die Position des Vereinsbeauftragten in Eurem Verein übernommen haben, findet Ihr die entsprechende Änderungsmitteilung hier » |
Harmonische JHV Infos über vielfältige Augaben des Sportbundes
In ausgesprochen harmonischer Atmosphäre und in rekordverdächtiger Schnelle (etwas mehr als eineinhalb Stunden) brachte der Sportbund am 1. Juli seine Jahreshauptversammlung über die Bühne. Dabei war diese alljährliche „Pflichtveranstaltung“, bei der turnusgemäß keine Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, noch im Vorfeld von einiger Hektik und Wirren geprägt. Grund: Das ursprünglich als Tagungsort vorgesehene Bootshaus des RRK stand plötzlich doch nicht zur Verfügung, da dessen neue Betreiberfirma – trotz wiederholter vorheriger Zusicherung – knapp eine Woche vor der Versammlung eine Absage erteilt hatte. | » weiterlesen
Sportplanung 2022 Infos des Sportamtes zur Schließung der Sportstätten in diesem Jahr
Das Amt für Sport und Bewegung hat die Vereine in einer Mitteilung vor allem über die Schließung der Rüsselsheimer Sportvereine im Jahr 2022 und über die Terminplanung informiert. Einzelheiten kann man hier nachlesen: | » weiterlesen
Die gesetzlichen Erleichterungen für Mitgliederversammlungen wurden bis zum 31. August 2022 verlängert Newsletter des lsb_h
Der Gesetzgeber hat die Sonderregelungen für Mitgliederversammlungen aus dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ („Covid-19-Gesetz“) bis zum 31. August 2022 verlängert. Ursprünglich galten die gesetzlichen Ausnahmeregelungen nur bis Ende 2021. Da die Corona-Pandemie das Vereinsleben und speziell die Durchführung von Mitgliederversammlungen in Präsenz nach wie vor erschwert, wurde im „Aufbauhilfegesetz 2021“ (BGBl. I 2021, S. 4147 ff.) nun beschlossen, den Anwendungsbereich des „Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie“ zu verlängern. | » weiterlesen
Stadtmarketing bietet kostenlose Plattform für Vereine
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und –vertreter, der Internetauftritt www.main-ruesselsheim.de des Stadtmarketings der Stadt Rüsselsheim am Main wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass wir nun auch Vereinen in der Rubrik "Wohnen & Leben" eine kostenlose Plattform zur Veröffentlichung Ihrer Informationen und Angebote bieten können. | » weiterlesen
Mitgliederversammlung in Pandemie-Zeiten Newsletter des lsb_h
Ob Verein, Sportkreis oder Fachverband: Eine Mitgliederversammlung in Pandemie-Zeiten stellt alle gleichermaßen vor Herausforderungen. Die Fragen, die dabei auftauchen, sind vielfältig. Es geht um Verschiebungen, ablaufende Amtszeiten, eine Verlegung der Versammlung in den digitalen Raum, schriftliche Beschlussfassungen, geeignete Tools und Videodienstanbieter und vieles mehr. Wir haben die wichtigsten Informationen hier » zusammengestellt.
Den Schutz der Kinder immer im Blick - Verhaltenskodex aktualisiert Newsletter des lsb_h
Kindeswohlgefährdungen und Missbrauch im Sport konsequent verhindern: Dafür setzen sich der Landessportbund und die Sportjugend Hessen seit Jahren ein. Wichtiges Instrument dabei: der Verhaltenskodex und die Verhaltensregeln für den Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im hessischen Sport. Nun wurde eine Anpassung und Aktualisierung der Dokumente beschlossen. Lesen Sie mehr hier »
ARAG-Sportversicherung - Online-Terminvereinbarung Newsletter des lsb_h
Im Rahmen des Serviceangebotes hat unser Kooperationspartner ARAG die Erreichbarkeit des Sportversicherungsbüros um die Online-Terminvereinbarung erweitert. Lesen Sie mehr hier »
|
|