Sportbund-Vorsitzende und Ehrenvorsitzende
» weiterlesen
Kriterien für den "Sportbundpreis" und die bisherigen Preisträger
» weiterlesen
Ehrungen und Preise
Ehrungen und Preise » weiterlesen
Sportabzeichen - Abnahmetermine in Rüsselsheim 2022
» weiterlesen
Hier erreichen Sie das Sportamt der Stadt Rüsselsheim
» weiterlesen
Satzung des Sportbundes Rüsselsheim e.V. und Mitgliedsbeiträge
§ 1 Name und Sitz 1. Name: Sportbund Rüsselsheim e.V. (im Folgenden: Sportbund). 2. Sitz des Sportbundes ist 65428 Rüsselsheim am Main. Er ist rechtsfähig und unter der Nr. 80197 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Darmstadt eingetragen. 3. Der Sportbund ist der Dachverband der ihm angeschlossenen Rüsselsheimer Sportvereine. » weiterlesen
Zuschüsse für Sportbegegnungen mit Partnerstädten
» weiterlesen
Förderrichtlinien für Sportvereine
» weiterlesen
Kooperationsvertrag zwischen VHS und Sportvereinen
» weiterlesen
Richtlinien für die Zusammenarbeit der Vereine mit der ECHO-Redaktion
Als eine nützliche Hilfe für Pressewarte und Öffentlichkeitsarbeiter hat die ECHO-Redaktion eine Neufassung ihres "Leitfadens" herausgegeben. Dazu schreibt uns das ECHO: "Egal, ob Sie schon auf einen langjährigen Kontakt mit uns zurückblicken oder bisher erst wenig Erfahrung damit haben - ständig ändern sich in unserem schnelllebigen Redaktionsgeschäft die Anforderungen, anderes wiederum bewährt sich über Jahre. Der vorliegende Leitfaden bildet Bewährtes wie Neues ab und wendet sich sowohl an routinierte Vereinsmenschen als auch an Neulinge in der Öffentlichkeitsarbeit für einen Verein."
Der "Leitfaden" kann hier heruntergeladen werden: ECHO und Vereine Leitfaden_2012.pdf
Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Rüsselsheim
Silberner Lorbeerzweig der Stadt Rüsselsheim - 1.-6. Platz bei Welt- oder Europameisterschaften, Olympischen Spielen - Erringung der Deutschen Meisterschaft Der Silberne Lorbeerzweig wird vom Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim verliehen. Der Silberne Lorbeerzweig kann dem/der betreffenden Sportler/Sportlerin nur einmal verliehen werden. Der Silberne Lorbeerzweig wird nicht verliehen für Meisterschaften im Juniorenbereich im Jugendbereich im Schülerbereich im Seniorenbereich II Ehrenurkunde der Stadt Rüsselsheim - Teilnehmer an Welt- oder Europameisterschaften, Olympischen Spielen - 2.-3. Platz bei Deutschen Meisterschaften - 1. Platz Süddeutsche Meisterschaften - 1. Platz Südwestdeutsche Meisterschaften - 1. Platz Landes-Meisterschaft - Mannschaften, die mindestens den Aufstieg in die höchste hessische Amateurklasse erreicht haben. Die Ehrenurkunde kann wiederholt vergeben werden. III Ehrenbrief der Stadt Rüsselsheim Für verdiente Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Sport mit mindestens 20-jähriger aktiver Tätigkeit in einem Sportverein Der Ehrenbrief wird dem/der betreffenden verdienten Mitarbeiter/Mitarbeiterin nur einmal überreicht. IV In besonderen Fällen kann der Magistrat auch dann eine Ehrung vorschlagen, wenn die Voraussetzungen der Richtlinien für die Sportlerehrung nicht vorliegen. Richtlinien für die Ehrung von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern Die Stadt Rüsselsheim ehrt alljährlich Sportlerinnen und Sportler, die eine von den Fachverbänden des Deutschen Sportbundes anerkannte Meisterschaft in der Aktivenklasse in der Altersklasse der Junioren in der Altersklasse der Jugend in der Altersklasse der Schüler, Mindestalter 10 Jahre, errungen haben. Ausgezeichnet werden: 1. Sportlerinnen und Sportler, die ihren Wohnsitz in Rüsselsheim haben. 2. Sportlerinnen und Sportler, die für einen Rüsselsheimer Verein starten. 3. Voraussetzung für die Ehrung ist die Zahl von mindestens 10 Teilnehmern oder mindestens 5 Mannschaften in der jeweiligen Klasse und Disziplin. Bei den Mannschaftssportarten ist der Unterbau von mindestens 4 Ligen, insgesamt also 5 Ligen erforderlich. Für die Disziplin des Behindertensportverbandes gilt eine Mindesteilnehmerzahl von 5 Personen bzw. Mannschaften. Im Bedarfsfall ist die Vorlage von entsprechenden Wettkampfprotokollen erforderlich. 4. Die Meisterschaft muss in der jeweils höchsten Leistungsklasse der entsprechenden Sportart errungen sein.
Zum Sportkreis Groß-Gerau
» weiterlesen
Was kostet die Mitgliedschaft im Sportbund?
» weiterlesen
|